Wir halten unsere Pferde in Offenstallhaltung, das
heisst, die Pferde und Ponys werden in einem
grossen Stall gehalten, worin sie sich bewegen können wie sie wollen und keine
Einschränkungen wie Boxenwände und Gitter haben.
Offenstallhaltung ist die natürlichste Haltung und entspricht dem Pferd, welches ja ein Fluchttier ist und sich in einer Boxe seinem
Bewegungs,- und Fluchtdrang behindert fühlt.
Offenstall Pferde sind viel sozialer, freundlicher, ruhiger und ausgeglichener als Pferde, welche einzeln in Boxen gehalten werden.
Sie sind zudem viel robuster und weit weniger anfällig für Krankheiten. Auch treten psychische Probleme wie
Koppen und Schlagen praktisch nie auf, weil sie keine Langeweile haben.
Krankheiten wie Koliken bekommen Pferde in Offenstallhaltung selten, da sie sich immer bewegen können. Ebenfalls sind
Gelenkserkrankungen aus den selben Gründen selten.
Die Hufqualität ist ebenfalls viel besser, da sie sich frei bewegen können und nicht im Nassen, Mist und Matsch stehen müssen und trockene Plätze aufsuchen können.
Zum Offenstall gehört natürlich auch einen
grossen Auslauf, den sie ebenfalls jederzeit benützen können und der
gross genug ist zum herumalbern aber auch, wie der Stall um sich aus dem Weg gehen zu können und Ruhe haben kann.
In der Herde schlafen die Pferde meist zusammen und eines hält Wache. Das fördert das Vertrauen untereinander. Dieser Zusammenhalt merken wir vorallem dann, wenn eines oder mehrere zum Arbeiten
ausserhalb des Stalls sind und die anderen sie freudig
empfangen, wenn sie zurückkommen.