Heilpädagogisches Reiten

Unsere Homepage

  • Homepage Reitsportcenter Nikiya

Freitag, 23. Juli 2010

Reitlager Sommer 2010 / 1

Die Fotos sind da!!!





Eingestellt von Therapeutisches Reiten um 19:45 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Über mich

Therapeutisches Reiten
1999 Hatte ich einen Diskus Hernien Vorfall und musste mich mehrmals operieren lassen, was jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachte. Als Folge davon musste ich meine beruflichen Tätigkeiten als Maschinemechaniker und später als als Musiklehrer aufgeben. Bedingt durch meine körperlichen Beschwerden konnte ich auch meinen zweiten Beruf als med. dipl. Masseur nicht mehr ausüben. Keine der üblichen Therapieformen zeigten eine nennenswerte Verbesserung meiner Beschwerden, ausser das Reiten. Während der ganzen Zeit seit den Operationen kämpfte ich mit der IV um eine Umschulung, was psychisch sehr belastend war. Durch die Pferde fand ich einen guten Rückhalt, sowohl körperlich als auch psychisch und die 20 Jahre, die ich mit Leib und Seele als Lehrer mit Kindern und Erwachsenen verbrachte, wollte ich nutzen und suchte nach Möglichkeiten dies beruflich umzusetzen. Das Leitbild des Heilpädagogischen Reitens sprach mich sehr an und eine Einführung in diesen Beruf überzeugte mich vollends. Die IV bewilligte eine Umschulung und so konnte ich die Ausbildung zum Reitpädagogen realisieren. Meine Ausbildung zum Reitheilpädagogen schloss ich diesen Sommer mit Erfolg ab.
Mein Profil vollständig anzeigen

Links

  • Was ist heilpädagogisches Reiten?
  • Unsere Infrastruktur
  • Schweizerischer Verband für Pferdesport
  • Sattlerei Abbondio
  • http://www.myoberaargau.ch/
  • Das Potential der Hochsensiblen

Seiten

  • Startseite

Blog-Archiv

  • ►  2013 (1)
    • ►  März (1)
  • ►  2012 (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2011 (6)
    • ►  November (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  Januar (1)
  • ▼  2010 (6)
    • ►  August (1)
    • ▼  Juli (1)
      • Reitlager Sommer 2010 / 1
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
  • ►  2009 (5)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  April (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2008 (21)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2007 (38)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (18)
    • ►  August (1)

Unsere speziellen Angebote

Reitlager

Eine tolle Möglichkeit, um viel Zeit mit den Pferden zu verbringen und in der Gruppe gemeinsam Spass und Freude zu erleben.
Alle TeilnehmerInnen werden ihrem Niveau entsprechend gefördert und alle Lerninhalte werden gründlich und sorgfältig vermittelt.
AnfängerInnen lernen den Charakter der Pferde kennen und bekommen intensiven Reitunterricht, der so aufgebaut ist, dass sie bis ende Reitlager bereits gute Reitkenntnisse und einen vertieften Einblick in die Pferdewelt haben.
Fortgeschrittene werden ihrem Niveau entsprechend gefördert. Dadurch entsteht ein Pferdewissen, welches das Reiten und Pferdeverständnis vertieft.

Ausritte im abwechslungsreichen Gelände finden täglich statt.

Viel Spass macht das Erlernen von einfachen bis schwierigeren Übungen, welche den Eltern und Angehörigen am letzten Tag vorgeführt werden.

Reiten für hochsensible Menschen ( HSP )

Pferde und hochsensible Menschen ( HSP ), welche die kleinsten Veränderungen in ihrer Umgebung wahrnehmen und darauf reagieren, verstehen sich intuitiv. Sie beobachten, wie wir uns bewegen, atmen und welche Gefühle wir über unseren Körper ausdrücken, was wir empfinden, uns bewegt und bedrückt.
So wie die meisten hochsensiblen Menschen auf andere eingehen, ihnen zuhören und mitfühlen können, ist dies auch eine der wundervollen Eigenschaften der Pferde.
Wir beobachten bei unseren Pferden immer wieder, wie sie sich die Menschen aussuchen, die genau so sensibel sind, wie sie selber. HSP haben oft sehr spezielle Beziehungen zu Pferden, so, als ob sich ihre Seelen berühren.

Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.hochsensibilitaet.ch

Reiten für Senioren und Wiedereinsteiger

Niemand ist zu alt, um noch einmal etwas Schönes anzufangen oder zu wiederholen.
Der Traum vom Reiten ist nie ausgeträumt!

Der Umgang mit Pferden verhilft Menschen zu einem aktiveren Leben, mehr Fitness und positiven Verhaltensänderungen.

- Für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Geübte

- Gemütliche Ausritte in kleinen Gruppen mit gutmütigen, ruhigen Pferden im sicheren und bequemen Westernsattel

- Begleitet unter erfahrener Führung

Kindernachmittage

Kinder mit oder ohne Behinderung können während den Schulferien Pferdeluft schnuppern und erste Kontakte zu den Pferden knüpfen.
Sie lernen die Pferde und ihr Verhalten kennen, sie pflegen, putzen, füttern und beobachten.

Gemeinsam wollen wir lernen, das Pferd als eigenständiges Lebewesen in seiner natürlichen Umgebung beobachten und zu verstehen, was sie uns sagen wollen.
Natürlich kommt das Reiten nicht zu kurz und unsere geduldigen und lieben Pferde freuen sich schon darauf!

Geburtstags Ausritte

Gemeinsamer gemütlicher Ausritt mit dem Geburtstagskind in den nahegelegenen Wald, wo von den Angehörigen oder uns als Überraschung ein Brunch oder Zvieri bereitsteht.
Ein ganz spezielles Gebutstagsgeschenk!

Vater - Kind Reiten

Ein Herzenswunsch vieler Kinder ist das gemeinsame Erleben von Reiten und Abenteuer mit dem Vater. Das gegenseitige Ergänzung schafft Vertrauen, Offenheit und Gemeinsamkeit.
Die Jungs erleben gemeinsam mit dem Vater Herausforderungen und Teamwork.
Die Mädchen können ihre Pferdeliebe gemeinsam mit dem Vater erleben und geniessen.

Reiten nur für Männer

In wohl jedem Mann steckt die Sehnsucht nach Abenteuer und der Traum vom Cowboy, der einsam und zufrieden durch die Prärie reitet.
Machen sie ihren Traum vom Reiten im Westernsattel, Pferdegeruch und Lagerfeuer wahr!

Für Anfänger und Geübte, natürlich fachmännisch geführt.

Konfliktmanagement

Mit dem Pferd als "Co-Mediator" kann dem Mensch einzeln oder in Gruppen helfen, innere Konflikte deutlich zu machen und diese zu bearbeiten.
Das Verhalten des Pferdes dient als Spiegel und kann bei der Lösung von zwischenmenschlichen Konflikten eine wichtige Rolle spielen und das eigene Verhalten bewusst machen.
Mithilfe des Pferdes ist es möglich, bestimmte Situationen zu identifizieren, in denen der Mensch gereizt, zu emotional und verletzt reagiert. Durch die schnelle Reaktion des Pferdes auf Anspannungen beim Mensch kann dies schnell bearbeitet werden.

Die Arbeit mit dem Pferd ermöglicht konfliktauslösende Faktoren zu erkennen und
ermöglicht die wortlose Kommunikation.
Es stärkt das Selbstvertrauen und Selbstachtung und verbessert die Selbsteinschätzung und zeigt wie Grenzen setzen und erfahren.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden notwendig.


Tierkommunikation

Was können Sie von der Tierkommunikation erwarten?

„Lass deine Probleme vor der Türe “ ist ein beliebter Satz, welcher vielen Menschen zum Alltag geworden ist. Wir werden aufgefordert zu lächeln, positiv zu denken und zu handeln, gesellig und gut drauf zu sein, keine Schwäche und keine Sorgen zeigen.
Tiere merken jedoch sehr schnell, was hinter dem Lächeln verborgen ist und verhalten sich so, wie wir uns fühlen, zeigen uns durch ihr Verhalten was wir zu verstecken versuchen und halten uns einen perfekten Spiegel vor Augen.
Bei der Arbeit mit Tieren ist es immer wieder bewegend zu erleben, wie sensibel und ohne zu werten sie uns verstehen.

Tiere gewöhnen sich sehr schnell daran auf einer seelisch-geistigen Ebene zu arbeiten. Dadurch ist es möglich, die ganze Situation zu überblicken, die Einflüsse der Gruppenseelen, die Probleme der Tiere und deren Besitzer und die spezifische Problembefragung einzusetzen.

Bei meiner Befragung liegen die Schwerpunkte in der Ursachenforschung und deren Problemlösung:

- Frühere Besitzer und Bezugspersonen, andere Tiere, Freundschaften

- Krankheiten, Unfälle, Trauer, Verluste, Konflikte, Misshandlungen, Stress, Blockaden

- Auswirkungen vom Verhalten früherer Besitzer und Bezugspersonen

- Ausbildung

- Auswirkungen von Erlebnissen welche in den Gruppenseelen zu finden sind ( zum Beispiel Pferde, welche in Kriegen eingesetzt wurden, Labortiere, Tiere welche bei Waldbränden, Umweltverschmutzung etc umgekommen sind )

Mehr unter:

http://tiertelepathie.wordpress.com/



Bachblüten, Australische Bush Essenzen, FES

Individuelle Mischungen, Beratungen, Betreuung


Rufen Sie an!

Fritz & Monica Fehlmann
062 922 8528



counter ohne anmeldung
Design "Awesome AG". Powered by Blogger.